Liebe Leserin, lieber Leser,gehen Sie gerne ins Konzert – und wenn ja, wieso eigentlich? Gibt es Lieder, die Sie an einen anderen Ort versetzen? Was empfinden Sie, wenn Sie Marschmusik hören? Macht es Sie glücklich, zu singen? Vorträge, Besichtigungen und eine Jodel-WanderungDas seit vielen Jahren beliebte Format verknüpft in sommerlich leichter Form Bildung und Genuss. Im barocken Ambiente unseres Tagungshauses im ehemaligen Kloster Weingarten wechseln sich vielfältige, zum Teil musikalisch begleitete Vorträge aus unterschiedlichen Fachbereichen ab, die den Teilnehmenden neue Einsichten auch für ihren eigenen Musikgenuss garantieren. Aufgelockert wird das Programm durch zwei ganztägige Exkursionen im Bodenseeraum: Wir besuchen ein Instrumentenmuseum mit Vorführbetrieb, bestaunen in einer Architekturführung ein preisgekröntes neues Konzerthaus, unternehmen eine Jodelwanderung in Vorarlberg und erfahren in einer ehemaligen Zisterzienserabtei Interessantes über Musik in oberschwäbischen Klöstern.Vielleicht haben ja auch Sie Lust auf diesen Bildungsurlaub anderer Art? Ich würde mich freuen, Sie in Weingarten zu begrüßen. ![]() Johannes Kuber, Fachbereichsleiter Geschichte |
Inhalt
|
Die nächsten Veranstaltungen
![]() |
26.04.2018, Stuttgart-Hohenheim
Islam in der Krise?Viele Menschen - auch in Deutschland - fürchten sich vor den Entwicklungen in der islamsch geprägten Welt und einer Islamisierung auch westlicher Gesellschaften. Dr. Michael Blume hingegen ist der Auffassung, dass Säkularisierungsprozesse unter Muslimen dominieren. Im Gespräch begründet der Erfolgsautor seine These von einer tiefen Krise des Islams. |
|
![]() |
03.05.2018 – 05.05.2018, Weingarten
Die Entwicklungszusammenarbeit der ZukunftIst die deutsche Entwicklungszusammenarbeit noch zeitgemäß? Wie muss sie auf neue globale Herausforderungen reagieren? Gib es neue Akteure? Wir führen den Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis. |
|
![]() |
17.05.2018, Weingarten
101 Jahre Russische RevolutionIm Jahre 1917 erschütterte die Russische Revolution das Zarenreich und die ganze Welt. Ihre Nachwirkungen in Gesellschaft, Politik und Kultur sind heute noch spürbar. Der Slawist Ulrich Schmid (Sankt Gallen) beleuchtet die langfristigen Folgen. |
|
Aktuelles
|
Publikationen
![]() |
Theologisches Forum Christentum - Islam Migration, Flucht, VertreibungOrte islamischer und christlicher Theologie Hrsg.: Christian Ströbele/Mohammad Gharaibeh/Anja Middelbeck-Varwick/Amir Dziri Verlag Friederich Pustet Regensburg, 2018 , 320 Seiten
ISBN: 978-3-7917-2414-0
Preis: 29,95 € inkl. 7% MwSt. (inkl. Verpackung/Versand) |