Liebe Leserin, lieber Leser,die Folgen der Corona-Krise werden immer deutlicher spürbar. Zwar haben Geschäfte und Restaurants inzwischen wieder geöffnet. Auch die Tagungshäuser der Akademie können sukzessive ihre Arbeit wieder aufnehmen, freilich mit großen Einschränkungen im Veranstaltungsbereich. Doch Hundertausende Beschäftigte in Deutschland sind aktuell in Kurzarbeit, Millionen von Menschen - etwa in den USA - sind arbeitslos geworden. Die tiefe Rezession der Volkswirtschaften weltweit bereitet große Sorgen. Professor Ulrich Hemel, der Vorsitzende des Bundes Katholischer Unternehmer und Direktor des Weltethos-Instituts in Tübingen, sieht die Ökonomie auch in einer Sinnkrise und fordert im Interview: "Wir brauchen eine neue Balance in der Wirtschaft". Seine Gedanken zu den weltweiten ökonomischen Herausforderungen lesen Sie hier. Herzlichst, Ihre ![]()
Barbara Thurner-Fromm |
Inhalt
|
Aktuelles
Publikationen
![]() |
Beiträge zur Hagiographie, Bd. 23 Der Wert des HeiligenSpirituelle, materielle und ökonomische Verflechtungen Hrsg.: Andreas Bihrer/Miriam Czock/Uta Kleine Steiner Verlag Stuttgart, 2020 , 234 Seiten |
![]() |
![]() |