Liebe Leserin, lieber Leser,das Abendmahl digital mit Jesus, dem seine Jünger zugeschaltet sind – ein Sinnbild für Ostern im Jahre 2020. Doch muss das tatsächlich so sein? Wie sollen die Christenmenschen mit Corona und dem Paradoxon umgehen, Solidarität durch Abstand zu üben? Welche Rolle kann und soll die Kirche in Zeiten der Pandemie spielen? Darüber haben wir mit Pater Klaus Mertes gesprochen. Der 65-Jährige ist Jesuit, Autor und Gymnasiallehrer; er leitet seit 2011 das Kolleg in Sankt Blasien im Schwarzwald. Es ist ein Gespräch über Ostern und die Zeit danach, über die Last politischer Verantwortung und darüber, wie man als Mensch Angst überwinden kann. Leider ist die Internet-Verbindung in Teilen des Schwarzwaldes noch immer so wackelig, dass diesmal nur ein Podcast möglich ist. Gespräch anhören Die Gespräche mit Pater Mertes werden wir als Wandergespräche durch das Kirchenjahr fortsetzen; demnächst als Wandergespräch zu Pfingsten. Haben Sie Anregungen oder Kritik, dann schreiben Sie uns per E-Mail. Herzlichst, ![]()
Dr. Verena Wodtke-Werner |
Inhalt
|
Aktuelles
Publikationen
![]() |
Weltwirtschaft und internationale Zusammenarbeit, Band 23. Engagement und Verantwortung der Zivilgesellschaft in der EntwicklungszusammenarbeitHrsg.: Hartmut Sangmeister/Heike Wagner Nomos Verlag Baden-Baden, 2020 , 221 Seiten |