Fachbereich Migration und Menschenrechte

Veranstaltungen

Veranstaltungen für Expert:innen

Gesprächskreis Migrationsrecht


Im Zentrum stehen die aktuellen integrations- und zuwanderungspolitischen Kontroversen auf nationaler und europäischer Ebene.

Details anzeigen

Veranstaltungen für Expert:innen

Hohenheimer Tage zum Migrationsrecht


Die Tagung diskutiert migrationsrechtliche Entwicklungen, Probleme und Chancen auf nationaler und europäischer Ebene. Schwerpunkte bilden die Frage nach Wegen der Entlastung der Verwaltung bei der Wahrnehmung ihrer migrationsbezogenen Aufgaben, die Reform des Staatsangehörigkeitsrechts, Perspektiven der EU-Aufnahme von Geflüchteten aus der Ukraine, die GEAS-Reform, die Türkei als Herkunfts-, Transit- und Aufnahmeland sowie Herausforderungen und Strategien in Zeiten des Rechtspopulismus.

Details anzeigen

Veranstaltungen für Expert:innen

Wenn das Wasser knapp wird …

Nationale und internationale Konfliktpotenziale, Verschwörungsmythen und Lösungsansätze

Details anzeigen

Der Fachbereich

Der Fachbereich stellt sich vor

Globale Fluchtbewegungen fordern die nationalstaatliche Ordnung heraus, der politische und gesellschaftliche Umgang mit dem Thema Flucht und Migration betrifft jedoch zuvorderst Menschen: An ihm zeigt sich die Bedeutung der Menschenrechtsidee als Grundlage des Zusammenlebens innerhalb und jenseits des demokratischen Rechtsstaats.

Ausgehend vom engen Zusammenhang von Fragen von Migration und Menschenrechten beschäftigt sich der Fachbereich mit den vielfältigen Entwicklungen, Herausforderungen und Chancen in diesen Feldern. Angesichts der Tatsache, dass das Recht Ausdruck gesellschaftlicher Diskussionen und politischer Willensbildung ist, und das Migrationsrecht für die Betroffenen existenzielle Bedeutung hat, bildete sich hieraus bereits in den 80er Jahren ein besonderer Schwerpunkt im Bereich des AusländerInnen-, Asyl-, und Staatsangehörigkeitsrechts. Zugleich bietet der Fachbereich ein Forum zur Reflexion nationaler und internationaler Menschenrechtsentwicklungen unter Berücksichtigung relevanter asyl- und migrationspolitischer Entscheidungen.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der friedens- und politikwissenschaftlichen Klärung komplexer Konflikt- und Wirkungszusammenhänge im Kontext von Flucht und Migration. Besonderes Augenmerk gilt dabei vernachlässigten Konfliktregionen und Personengruppen sowie dem osteuropäischen Raum.
Leiterin des Fachbereichs ist die Politikwissenschaftlerin Dr. Konstanze Jüngling. Sie ist die Nachfolgerin von Klaus Barwig, der den Fachbereich aufgebaut und seit 1981 geprägt hat.


 

Dr. Konstanze Jüngling


Sabine Ilfrich

Assistentin

Fachbereich Migration und Menschenrechte

Tel.: +49 711 1640 721


Regina Pilz

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Fachbereich Migration und Menschenrechte

Tel.: +49 711 1640 713

Kurzbiografie

Vernetzungen

Amt der Integrationsbeauftragten der Bundesregierung
Arbeitsgemeinschaft katholisch-sozialer Bildungswerke in der Bundesrepublik Deutschland
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
Bundesministerium des Innern, Berlin
Caritasverband der Diözese Rottenburg- Stuttgart
Caritasverband für Stuttgart
Deutscher Gewerkschaftsbund, Bezirk Baden-Württemberg
Diakonie Deutschland
Diakonisches Werk Württemberg
Evangelische Akademie Bad Boll
Evangelische Hochschule Ludwigsburg
Fachhochschule Rorschach/St. Gallen
Fachhochschule Vorarlberg/Dornbirn
Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl
Hochschule Ravensburg-Weingarten
IHK Bodensee–Oberschwaben
Innenministerium Baden-Württemberg
Institut für Migrationsstudien (IMIS), Universität Osnabrück
  Internationale Asylrichter-Vereinigung
Justizministerium Baden-Württemberg
Justus-Liebig-Universität Gießen, Fachbereich Rechtswissenschaften
Katholische Fachhochschule, Freiburg
Landeshauptstadt Stuttgart, Ausländerbehörde, Stabsstelle für Integration
Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschng (IOS)
Liga der Freien Wohlfahrtspflege Baden- Württemberg
Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik, München
Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg
Netzwerk Migrationsrecht
Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden
OSCE Network of Think Tanks and Academic Institutions
Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
Pädagogische Hochschule Weingarten
Radboud-Universität Nijmegen (NL)
Rechtsberaterkonferenz (RBK)
Robert Bosch Stiftung
Saxion University of Applied Sciences, Enschede (NL)
Staatsministerium Baden-Württemberg
UNHCR
Universität Bielefeld, Fakultät für Rechtswissenschaften
Universität Frankfurt am Main, Fachbereich Rechtswissenschaft
Zeitschrift für Ausländerrecht und Ausländerpolitik (ZAR)

Veranstaltungs-Rückschau

07.03.2024, 17:00 Uhr – 09.03.2024, 16:30 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Veranstaltungen für Expert:innen

Rechtsberaterkonferenz


Die Tagung dient dem Austausch und der Fortbildung der Mitglieder der Rechtsberaterkonferenz, einem bundesweiten Netzwerk von Rechtsanwält:innen, die – in Zusammenarbeit mit Wohlfahrtsverbänden und UNHCR – Geflüchtete rechtlich beraten und vertreten.
In Zusammenarbeit mit dem Paritätischen Wohlfahrtsverband

Details anzeigen

05.12.2023, 19:00 Uhr - 20:30 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Offene Veranstaltung

Menschen (ohne) Rechte?


Flüchtlingsschutz ist direkt mit Menschenrechten verbunden. Während erstmals über 100 Millionen Menschen weltweit auf der Flucht sind, werden internationale Schutzstandards ausgehöhlt und Flüchtlingshelfer:innen kriminalisiert. In Europa zeigt sich das nirgends so drastisch wie im Mittelmeer. Und mit der Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems, welche u.a. Inhaftierung und Grenzverfahren von Schutzsuchenden an Europas Außengrenzen vorsieht, steht das Recht auf Asyl selbst auf der Kippe.
Auch in Lateinamerika, einem Kontinent von Migration und Flucht in vielfältigsten Dimensionen, finden sich Menschenrechtsverletzungen und Kriminalisierung von Migrierten, Entmenschlichung bis hin zu Tötung auf dem Weg, an den Grenzen und nach Ankunft. Vieles davon kristallisiert sich in Guatemala, einem Emigrationsland, das auf die Geldrücksendungen der Migrierten angewiesen ist, und einem Transitland Richtung USA.
Unsere Veranstaltung – in Kooperation mit dem Lateinamerika–Hilfswerk Adveniat und der Hauptabteilung Weltkirche der Diözese Rottenburg–Stuttgart – nimmt diese zwei Weltregionen in den Blick: Wie kann eine Reaktion, unter anderem der Kirchen, aussehen, um menschenwürdige Migrationspolitik zu gewährleisten?

Details anzeigen

27.11.2023, 13:00 Uhr – 01.12.2023, 13:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
Veranstaltungen für Expert:innen

Migration und soziale Arbeit


Das Kompaktseminar gibt Studierenden der Sozialen Arbeit und der Sozialpädagogik Gelegenheit, die vielschichtigen Aspekte von Migration und Integration zu diskutieren, sowie die vielfältigen Angebote am Beispiel des Ballungsraums Stuttgart kennenzulernen.
In Zusammenarbeit mit den Hochschulen Ravensburg-Weingarten, Dornbirn, Enschede und Freiburg.

Details anzeigen

Publikationen

Hohenheimer Tage zum Migrationsrecht 2022

Einwanderungsland Deutschland - Perspektiven nach der Bundestagswahl

Hrsg.: Constantin Hruschka/Constanze Janda/Konstanze Jüngling


2022 ,  91 Seiten

Preis: kostenlos (inkl. Verpackung/Versand)

Das Produkt ist nicht gedruckt lieferbar.



Hohenheimer Tage zum Migrationsrecht 2021

Migrationsrecht in Zeiten der Pandemie – quo vadis?

Hrsg.: Constantin Hruschka/Constanze Janda/Konstanze Jüngling


Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart  Stuttgart,  2021 ,  129 Seiten

Preis: kostenlos (inkl. Verpackung/Versand)

Das Produkt ist nicht gedruckt lieferbar.



Im Dialog – Beiträge aus der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart Bd. 2

Deutsche und europäische Migrationspolitik – Bewährungsprobe für die Menschenrechte

Hohenheimer Tage zum Migrationsrecht 2019

Hrsg.: Klaus Barwig/Constantin Hruschka/Constanze Janda/Konstanze Jüngling


Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart  Stuttgart,  2019 ,  275 Seiten

Preis: kostenlos (inkl. Verpackung/Versand)

Das Produkt ist nicht gedruckt lieferbar.



Artikel und Aufsätze

 

Klaus Barwig / Konstanze Jüngling
Migration menschenwüridg gestalten. Das gemeinsame Wort der Kirchen, in: ZAR, 2022 | Heft 3, S. 103 ff.

mehr

 

Konstanze Jüngling
mit Bakalova, Evgeniya: Conflict Over Peace? The United States’ and Russia’s Diverging Conceptual Approaches to Peace and Conflict Settlement, in: Europe-Asia Studies, Volume 72, 2020, S. 155-179.

mehr
 

Konstanze Jüngling
Russia Under Threat? North Caucasian Foreign Fighters and Their Place in Moscow’s Legitimization Narratives, in: Rotaru, Vasile/ Troncotă, Miruna (Hrsg.): Russia and the Former Soviet Space. Instrumentalizing Security, Legitimizing Intervention, Newcastle upon Tyne: Cambridge Scholars Publishing, 2017, S. 308-334.

mehr


Konstanze Jüngling
mit Mallavarapu, Siddharth: The Exclusion Problem and the Need for Legitimacy, in: Müller, Harald/Rauch, Carsten (Hrsg.): Great Power Multilateralism and the Prevention of War. Debating a 21st Century Concert of Powers, Abingdon-on-Thames: Routledge, 2017, S. 160-175.

mehr


Konstanze Jüngling
mit Remler, Philip (Principal Drafter)/Dimitrov, Atanas/Goda, Samuel/Kemoklidze, Nino/Lebanidze, Bidzina/Manton, Ida/Rastoltsev, Sergey/Relitz, Sebastian/Saner, Raymond/Schmidt, Hans-Joachim/Tamminen, Tanja/Tytarchuk, Oleksandr/van der Togt, Tony/Wolff, Stefan/Zellner, Wolfgang: Protracted Conflicts in the OSCE Area. Innovative Approaches for Co-operation in the Conflict Zones, 2016.

mehr


Konstanze Jüngling
Russlandpolitik: Mut zur Kritik. Lehren aus dem Umgang mit dem Tschetschenienkrieg, in: Osteuropa, Nr. 6-7, 2016, S. 159-169.

mehr


Konstanze Jüngling
Internationale Menschenrechtskritik an Großmächten. Die Macht der Worte am Beispiel Russlands und der USA, Studien der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung Bd. 31, Baden-Baden: Nomos, 2016.

mehr

 

Klaus Barwig
Auch Christen flüchten von der arabischen Halbinsel

in: Herder Korrespondenz 2/2016

Text

 

Klaus Barwig/Christoph Schumacher
Willkommenskultur – Anfragen an ein euphemistisches Projekt
In: Stamatia Devetzi/Constanze Janda (Hrsg.), Freiheit – Gerechtigkeit – Sozial(es) Recht
Festschrift für Eberhard Eichenhofer
Baden-Baden, Nomos 2015, S. 36 – 50.

 

Klaus Barwig/Thomas Broch
Exklusiv oder inklusiv?

Flüchtlinge fordern Gesellschaft und Kirche zu neuem Selbstverständnis heraus
In: Europäisches Zentrum für Föderalismus-Forschung Tübingen (Hrsg.), Jahrbuch des Föderalismus 2015, Band 16
Baden-Baden, Nomos 2015, S. 99 – 105.


Konstanze Jüngling
mit The Twenty First Century Concert Study Group: A Twenty-First Century Concert of Powers Promoting Great Power Multilateralism for the Post-Transatlantic Era, 2014.

mehr


Klaus Barwig
Nicht einfach nur Migranten. Chaldäische Christen als Flüchtlinge in der Kirche in Deutschland
in: Herder Korrespondenz 8/2014

Text

Klaus Barwig
Ein halbes Jahrhundert Arbeitsmigration nach Deutschland – Ein halbes Jahrhundert Familiennachzug
in: Zeitschrift für Ausländer- und Asylrecht (ZAR) 2/2014

Text
 

Konstanze Jüngling
Mut zur Kritik! Für eine konsistente deutsche Menschenrechtspolitik in Tschetschenien vor und nach Sotschi, HSFK-Standpunkte, Nr. 7, 2013.

mehr


Konstanze Jüngling
Großmächtige Worte? Zur Wirkung verbaler Menschenrechtskritik auf Russland im Falle des Grosny-Ultimatums, 2013, in: Zeitschrift für Internationale Beziehungen Jg. 20, Nr. 2, 2013, S. 35–63.

mehr

 

Klaus Barwig/Constantin Hruschka
24 Jahre Zusammenarbeit im Migrationsrecht mit Stuttgart-Hohenheim 
 

in: BAMF (Hrsg.), Aufgaben und Herausforderungen. Ein Rückblick auf 60 Jahre Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (elektronische Festschrift)

Text

----------------------------------------------------- 

Klaus Barwig, Wie lange sind Fremde fremd? Ein Rückblick auf das 50-jährige Anwerbeabkommen mit der Türkei

in: Herder Korrespondenz 1/2012

Text

------------------------------------------------------

Klaus Barwig, Deutsche auf Abruf? Argumente gegen die Optionspflicht im Staatsangehörigkeitsrecht

in: Herder Korrespondenz 10/2009

Text

 ---------------------------------------------

Klaus Barwig, Flüchtlinge in der Sackgasse – Zur Situation von Christen, Yeziden und Mandäern aus dem Irak

in: Herder Korrespondenz 3/2008

Text

-------------------------------------------------------


Klaus Barwig, Wie man sich Sympathien verscherzt
Fragen an einen Gesprächsleitfaden für Einbürgerungswillige
in: Herder Korrespondenz 2/2006

Text

--------------------------------------------------------

Klaus Barwig, Was lange währt ...?
Die Kirchen und das neue Zuwanderungsgesetz
in: Herder Korrespondenz 10/2004

Text

--------------------------------------------------------

Klaus Barwig, Ein gespaltenes Familienbild
Bildungschancen von Migrantenkindern hängen nicht am Nachzugsalter
in: Herder Korrespondenz 4/2003

Text

--------------------------------------------------------

Klaus Barwig, Christen in der Türkei – ein Prüfstein für den EU-Beitritt

in: Katholisches Sonntagblatt Nr. 45, 2003, S. 18.

--------------------------------------------------------

Klaus Barwig, Hohenheimer Tage zum Ausländerrecht 2003

in: Zeitschrift für Ausländer- und Asylrecht (ZAR) 1/2003
--------------------------------------------------------

Klaus Barwig, Am Ende der Gastarbeiter-Ära?
Noch kein Perspektivwechsel in der deutschen Ausländerpolitik

in: Herder Korrespondenz 1/2002
--------------------------------------------------------

Klaus Barwig/Christoph Schumacher, Asylrecht/Asylpolitik

in: Dieter Nohlen (Hrsg.), Kleines Lexikon der Politik
München/Zürich 2001, 17 ff.
--------------------------------------------------------

Klaus Barwig/Christoph Schumacher, Migration/Migrationspolitik

in: Dieter Nohlen (Hrsg.), Wörterbuch Staat und Politik
München/Zürich 2001, 300 ff.
--------------------------------------------------------

Klaus Barwig, Nur ein Übergangsmodell?
Eine Bilanz zur Reform des deutschen Staatsangehörigkeitsrechts

in: Herder Korrespondenz 7/1999, 345-350.
--------------------------------------------------------

Klaus Barwig, Visums- und Aufenthaltsgenehmigungspflicht

in: Migration und Soziale Arbeit 1/1998
--------------------------------------------------------
Georg Classen/Klaus Barwig, Asylbewerberleistungsgesetz: Ist die Menschenwürde also doch teilbar?

in: Publik-Forum 7/1998
--------------------------------------------------------
Sibylle Röseler/Klaus Barwig, Kein sinnvoller Weg
Warum das Asylbewerberleistungsgesetz nicht geändert werden sollte

in: Herder Korrespondenz 52/1998, Nr. 6, S. 306-309.
--------------------------------------------------------

Klaus Barwig, Neue Bestimmungen zur Visums- und Aufenthaltserlaubnispflicht für ausländische Jugendliche

in: Betrifft Justiz Nr. 49, 1997, S. 1-2.
--------------------------------------------------------
Klaus Barwig/Sibylle Röseler, Kein Regelungsbedarf - Die neuen Zuwanderungskonzepte der Parteien

in: Herder Korrespondenz Nr. 10, 1997.
--------------------------------------------------------

Klaus Barwig, Integration abgesagt.
Neue Aufenthaltsregelungen für ausländische Kinder
in: Evangelische Kommentare Nr. 12, 1997.
--------------------------------------------------------

Klaus Barwig, Anmerkungen und Vorschläge zum Diskussionsentwurf eines Einwanderungs- und Niederlassungsgesetzes.Stellungnahme für die Anhörung der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen am 5. Juli 1996

in: Bündnis 90/Die Grünen (Hrsg.), Dokumentation der Anhörung
Bonn 1996.
--------------------------------------------------------
Monika Bethscheider/Dorothea Koller/Klaus Barwig
Die unvorbereitete Rückkehr von Flüchtlingen erhöht die Kriegsgefahr

in: Frankfurter Rundschau, Dokumentation vom 27. Januar 1995.
--------------------------------------------------------
Christoph Schumacher/Klaus Barwig, Asylpolitik

in: Dieter Nohlen (Hrsg.), Wörterbuch Staat und Politik
München/Zürich 1995, 24 ff.
--------------------------------------------------------
Christoph Schumacher/Klaus Barwig, Ausländerpolitik

in: Dieter Nohlen (Hrsg.), Wörterbuch Staat und Politik
München/Zürich 1995, 28 ff.
--------------------------------------------------------

Klaus Barwig, Perspektiven für eine europäische Asylpolitik. Stellungnahmen aus dem Raum der katholischen Kirche

in: Klaus Barwig/Gisbert Brinkmann/Bertold Huber/Klaus Lörcher/Christoph Schumacher (Hrsg.), Asyl nach der Änderung des Grundgesetzes. Entwicklungen in Deutschland und Europa 
Baden-Baden 1994, 376 ff.
--------------------------------------------------------

Klaus Barwig, Stellungnahme für die ComECE (Kath. Bischöfe bei der Europäischen Gemeinschaft) zu Fragen des Asylrechts

unveröff. Mskr., November 1992
--------------------------------------------------------

Klaus Barwig, Zur Diskussion um die Neuregelung des Ausländerrechts

in: Klaus Bade (Hrsg.), Aktuell - Kontrovers. Ausländer, Aussiedler, Asyl in der Bundesrepublik Deutschland
Hannover 1990, 41 ff.
--------------------------------------------------------

Klaus Barwig/Christoph Schumacher, Mehrstaatigkeit - Neuere Entwicklungen im Bereich des Europarats

in: ZAR 1/1989, 14 ff.
--------------------------------------------------------

Klaus Barwig, Neuere Vorschläge zur Novellierung des Ausländerrechts

in: ZAR 3/1989, 125 ff.
--------------------------------------------------------

Klaus Barwig, Zur Diskussion um die Novellierung des Ausländerrechts

in: ZAR 4/1988, 173 ff.
--------------------------------------------------------

Klaus Barwig, Muslime in Westeuropa. Ein Tagungsbericht

in: Herder Korrespondenz, Nr. 5, Mai 1982, 254 ff.
--------------------------------------------------------

Klaus Barwig, Ausländer - Fremdkörper oder Mitbürger. Zum Zielkonflikt der bundesdeutschen Ausländerpolitik

in: Publik-Forum Nr. 24, 30. November 1979, 3 ff.