Dr. Konstanze Jüngling

Kurzbiografie

  • 2007-2010 Studium des Bachelor of Arts European Studies an der Universität und des Master of Arts Friedensforschung und Internationale Politik an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen
  • 2007-2015 Praxiserfahrungen bei exilio, Hilfe für Migranten, Flüchtlinge und Folterüberlebende e.V., bei der Süddeutschen Zeitung, an der Deutschen Botschaft Moskau sowie als ehrenamtliche Beraterin in der Asylgruppe von Amnesty International Frankfurt
  • 2011-2015 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK), Frankfurt am Main
  • 2012/2013 Forschungsaufenthalt in Washington D.C. sowie Gastforscherin an der Hochschule für Wirtschaft (HSE), Moskau
  • 2015 Promotion zur Dr. phil. an der Technischen Universität Darmstadt
  • 2016-2017 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS), Regensburg
  • 2017 Gastforscherin an der Russischen Akademie der Wissenschaften, Moskau, sowie an der Kabardino-Balkarischen Staatlichen Universität, Naltschik
  • seit Oktober 2017 Leiterin des Fachbereichs Migration und Menschenrechte (als Nachfolgerin von Klaus Barwig)

Weitere Tätigkeiten

  • Research Fellow am Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS), Regensburg
  • Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde (DGO)
  • Mitglied des Beirats der Refugee Law Clinics
  • Mitherausgeberin der Nomos-Schriftenreihe Schriften zum Migrationsrecht
  • Mitglied im Landesbeirat für Integration

Dr. Konstanze Jüngling

Fachbereichsleiterin

Fachbereich Migration und Menschenrechte

Tel.:+49 711 1640 761



Publikationen des Fachbereichs

Hohenheimer Tage zum Migrationsrecht 2022

Einwanderungsland Deutschland - Perspektiven nach der Bundestagswahl

Hrsg.: Constantin Hruschka/Constanze Janda/Konstanze Jüngling


2022 ,  91 Seiten

Preis: kostenlos (inkl. Verpackung/Versand)

Das Produkt ist nicht gedruckt lieferbar.



Hohenheimer Tage zum Migrationsrecht 2021

Migrationsrecht in Zeiten der Pandemie – quo vadis?

Hrsg.: Constantin Hruschka/Constanze Janda/Konstanze Jüngling


Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart  Stuttgart,  2021 ,  129 Seiten

Preis: kostenlos (inkl. Verpackung/Versand)

Das Produkt ist nicht gedruckt lieferbar.



Im Dialog – Beiträge aus der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart Bd. 2

Deutsche und europäische Migrationspolitik – Bewährungsprobe für die Menschenrechte

Hohenheimer Tage zum Migrationsrecht 2019

Hrsg.: Klaus Barwig/Constantin Hruschka/Constanze Janda/Konstanze Jüngling


Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart  Stuttgart,  2019 ,  275 Seiten

Preis: kostenlos (inkl. Verpackung/Versand)

Das Produkt ist nicht gedruckt lieferbar.



Weitere Veröffentlichungen

Veröffentlichungen von Dr. Konstanze Jüngling (Auswahl)

 

mit Dalalishvili, Tengiz und Thalhammer, Martin: Tschetschenienkrieg, in: Infoportal östliches Europa der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, 2022.

mehr


mit Bakalova, Evgeniya:  Conflict Over Peace? The United States’ and Russia’s Diverging Conceptual Approaches to Peace and Conflict Settlement, in Wittke, Cindy (Hg.): Post-Soviet Conflict Potentials, Routledge 2023.

 

mit Barwig, Klaus: Migration menschenwürdig gestalten. Das gemeinsame Wort der Kirchen, in: ZAR, 2022 | Heft 3, S. 103 ff.

mehr

 

mit Bakalova, Evgeniya: Conflict Over Peace? The United States’ and Russia’s Diverging Conceptual Approaches to Peace and Conflict Settlement, in: Europe-Asia Studies, Volume 72, 2020, S. 155-179.

mehr

 

Russia Under Threat? North Caucasian Foreign Fighters and Their Place in Moscow’s Legitimization Narratives, in: Rotaru, Vasile/ Troncotă, Miruna (Hrsg.): Russia and the Former Soviet Space. Instrumentalizing Security, Legitimizing Intervention, Newcastle upon Tyne: Cambridge Scholars Publishing, 2017, S. 308-334.

mehr


mit Mallavarapu, Siddharth: The Exclusion Problem and the Need for Legitimacy, in: Müller, Harald/Rauch, Carsten (Hrsg.): Great Power Multilateralism and the Prevention of War. Debating a 21st Century Concert of Powers, Abingdon-on-Thames: Routledge, 2017, S. 160-175.

mehr


mit Remler, Philip (Principal Drafter)/Dimitrov, Atanas/Goda, Samuel/Kemoklidze, Nino/Lebanidze, Bidzina/Manton, Ida/Rastoltsev, Sergey/Relitz, Sebastian/Saner, Raymond/Schmidt, Hans-Joachim/Tamminen, Tanja/Tytarchuk, Oleksandr/van der Togt, Tony/Wolff, Stefan/Zellner, Wolfgang: Protracted Conflicts in the OSCE Area. Innovative Approaches for Co-operation in the Conflict Zones, 2016.

mehr


Russlandpolitik: Mut zur Kritik. Lehren aus dem Umgang mit dem Tschetschenienkrieg, in: Osteuropa, Nr. 6-7, 2016, S. 159-169.

mehr


Internationale Menschenrechtskritik an Großmächten. Die Macht der Worte am Beispiel Russlands und der USA, Studien der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung Bd. 31, Baden-Baden: Nomos, 2016.

mehr


mit The Twenty First Century Concert Study Group: A Twenty-First Century Concert of Powers Promoting Great Power Multilateralism for the Post-Transatlantic Era, 2014.

mehr


Mut zur Kritik! Für eine konsistente deutsche Menschenrechtspolitik in Tschetschenien vor und nach Sotschi, HSFK-Standpunkte, Nr. 7, 2013.

mehr


Großmächtige Worte? Zur Wirkung verbaler Menschenrechtskritik auf Russland im Falle des Grosny-Ultimatums, 2013, in: Zeitschrift für Internationale Beziehungen Jg. 20, Nr. 2, 2013, S. 35–63.

mehr