Aleksandr Men

Aleksandr Men, geboren 1935, war ein russisch-orthodoxer Erzpriester in Russland. Der Humanist und Brückenbauer zwischen den Kulturen und Weltreligionen hat insgesamt zehn Bücher veröffentlicht. Doch sie alle mussten im Ausland gedruckt werden und waren vor der Wende in Russland verboten. Unter ständiger Beobachtung des KGB , mit Hausdurchsuchungen und Vorladungen schikaniert, lebte er dreißig Jahre lang als Vikar auf dem flachen Land. Erst 1989, unter Gorbatschow, durfte er Priester werden - ein Preis für seine Unangepasstheit in einer systemangepassten Kirche.

 

1990 wurde Aleksandr Men ermordet - auf dem Weg zum Sonntagsgottesdienst in seiner Pfarrkirche. Der Mord ist bis heute ungeklärt, doch ist es ein offenes Geheimnis, dass er Nationalisten und Antisemiten im Staat verhasst war. Sie beschuldigten ihn der "inneren Zersetzung" der russisch-orthodoxen Kirche, nur weil er die gemeinsamen Wurzeln von Christentum und Judentum betonte, die gemeinsamen Werte der unterschiedlichen Religionen hervorhob. Durch seine zunehmende Popularität nach der Wende in Russland wurde er diesen rechtsextremen Kräften nur noch lästiger. Jedoch bei vielen Menschen, insbesondere bei Künstlern, Literaten, Intellektuellen in Moskau, ist Aleksandr Men auch nach seinem Tod nicht in Vergessenheit geraten.

 

Insgesamt 10 Bücher hat er veröffentlicht - Glaubensbücher für Menschen, die jahrzehntelang ohne religiöse Unterweisung gelebt hatten und sich erst Ende der achtziger Jahre wieder ohne Angst vor Repression in die Kirchen wagen konnten. Mens bekanntestes Werk, DER MENSCHENSOHN - EINE EINFÜHRUNG INS CHRISTENTUM, avancierte zum Bestseller, freilich erst im freien Russland nach der Wende von 1991.

 

In der alten Sowjetunion, die den Staatsatheismus im Wappen führte, fanden seine Bücher keine Verleger. Seine Manuskripte wanderten über diplomatische Kanäle ins Ausland und kehrten als verbotene Literatur wieder zurück, wurden kopiert, abgeschrieben und gingen von Hand zu Hand. Für die Zeitgenossen der siebziger und frühen achtziger Jahre, die dem Sowjetsystem kritisch gegenüberstanden und sich auf der Suche nach dem Sinn ihres Lebens befanden, wurde er zum Hoffnungsträger, zum spirituellen Pendant zu Andrej Sacharow, dem Bürgerrechtler. (vgl. Monika Kemen) Seit seiner Ermordung im Jahr 1990 wurde er immer mehr zu einer Symbolfigur einer sich erneuernden russisch-orthodoxen Kirche und der Begegnung der verschiedenen Kulturen, denn - so ein Kernsatz seiner Rede an der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart im Mai 1990 - "die Kulturschaffenden haben eine große Verantwortung bei der Vermittlung ihres eigenen Beitrages zur künftigen Ökumene".

Gemeinsame Trägerschaft des Preises

  • Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Stuttgart/Weingarten
  • Allrussische Bibliothek für Ausländische Literatur, Moskau (zus. mit Kreis der Freunde von Aleksandr Men)
  • Europäische Akademie für Zivilgesellschaft, Moskau
  • Institut für Osteuropäische Geschichte und Landeskunde der Universität Tübingen 
  • Lehrstuhl für Slavische Philologie/Literaturwissenschaft am Slavischen Seminar der Universität Tübingen
  • Zeitschrift für Ausländische Literatur, Moskau